14.01.2019 09:00 Uhr15.01.2019 16:30 Uhr

"Fachkraft für die musikalische Früherziehung im Elementarbereich"

„Elementare Musik, Wort und Bewegung, Spiel, alles was Seelenkräfte weckt und entwickelt, bildet den Humus der Seele.“ Dieses Zitat von Carl Orff zeigt, welch elementare Rolle die musikalische Förderung von Anfang an für Kinder spielt. Auch für diese Bildungswoche ist dies zentrales Thema. Dafür werden vielfältige und zahlreiche praxiserprobte Ideen für den Alltag vorgestellt und damit Wissen vermittelt, in welchen Bereichen die Kinder aktiv gefördert werden können – auch vor dem Hintergrund des Bildungsauftrages der Kindergärten:
1. Musik und Wahrnehmungsförderung
2. Musik und Bewegungsentwicklung
3. Musik und Phantasie durch Orff-Instrumente, Klanggeschichten und szenisches Spiel
4. Musik und mathematische Frühförderung
5. Musik und Sprachentwicklung
6. Musik und Kleinkinder
Die gemeinsame Arbeit an diesen Arbeitsfeldern soll einerseits Freude, Spaß und Kreativität für die TeilnehmerInnen bringen und andererseits den Ideenwerkzeugkasten bereichern, sodass Ideen zum täglichen Gebrauch jederzeit heraus geholt werden können. Grundlage dafür ist die rhythmisch-musikalische Erziehung. Der methodisch-didaktische Ablauf ist in kleine Lernschritte gegliedert und kann deshalb der Größe und dem Alter einer Gruppe oder der Zeit, die zur Verfügung steht, angepasst werden.

Modul 1: 14.-15.1.19: Da ist Musik drin – Bilderbücher und ihr musikalisches Potential
Kinder lieben Bilderbücher: Farbenprächtige Bilder oder schlichte Zeichnungen mit Raum für die eigene Fantasie, Geschichten, die Kinder in fremde Welten entführen oder Geschichten, in denen sie sich in ihrer eigenen Erfahrungswelt wieder finden und verstanden fühlen, Reime oder sich wiederholende Textbausteine – all das fasziniert Kinder. Viele Bilderbücher laden geradezu dazu ein, sie durch Lieder und Sprechverse zu ergänzen oder imposante Klanggeschichten mit Hilfe von Stimme, Orff-Instrumenten und Alltagsgegenständen zu entwickeln oder auch klassische Musik einzubinden. Und wenn man dann noch die Geschichte in Bewegung bringt – dann ist nicht nur Musik drin, dann lernen die Bilder sogar noch laufen.
Die vorgestellten Ideen basieren auf Bilderbüchern für die ganz Kleinen bis zu Vorschlägen für die Großen im Kindergarten.

Modul 2: 4.-5.2.19: Es war einmal – Eine Märchenwerkstatt mit Wort und Witz
Wer kennt sie nicht, die wunderbaren Märchen von Dornröschen, Sterntaler, der Prinzessin auf der Erbse.....? Aber hat schon mal jemand vom Knopfdrachen gehört? Märchen bieten wunderbare Möglichkeiten, Spiel- und Sprachanlässe verbunden mit Musik und Tanz zu schaffen.
Die in diesem Workshop vorgestellten Ideen sind vielfältig mit Kindern praktisch erprobt und erarbeitet.
Die methodisch-didaktischen Überlegungen und die Spielübungen enthalten neben der Beschäftigung
mit klassischer Musik Anregungen zur Wahrnehmungsdifferenzierung und zum Körperbewusstsein, zum Einsatz von Material (Naturmaterialien, Haushaltsgegenständen, Erbsen, Knöpfen u.v.m.), dem Einsatz der Stimme, Liedern, kreativen Kindertanz und von Orff-Instrumenten. Außerdem gehören vielfältige Verse, Reime und Wortspielereien dazu, denn wodurch lebt ein Märchen, wenn nicht durch die Sprache. Darum wird auch der kreative Einsatz des Kamishibai (Erzähltheaters) Thema sein, um auf unterschiedliche Weise Märchenfiguren lebendig werden zu lassen.

Modul 3: 12.3.19: 1,2,3 .... mit Spaß dabei - Singen als Baustein des Spracherwerbs
Singen ist Lebensausdruck für kleine und große Menschen. Die Entdeckung der Stimme, das Spiel mit Lauten und Tönen sind Schritte auf dem Weg zur Sprache. Die Bedeutung des Singens als Baustein des Spracherwerbs
steht im Vordergrund dieser Fortbildung. Aspekte wie die Stimmentwicklung bei Kindern, die Unterstützung der Atmung, der Artikulation und der Intonation gehören in diesem Workshop genauso dazu wie die Auswahl und Einführung von Liedern. Darum werden in diesem Workshop Lieder für unterschiedliche Situationen vorgestellt und erarbeitet: für den Alltag genauso wie für besondere Tage, für die Jahreszeiten, für fröhliche und traurige Zeiten mit vielen und mal ganz allein. Solche Lieder lassen sich verbinden mit Wahrnehmungsübungen zum Hören, Atmen, Sprechen, Artikulieren und Singen sowie Möglichkeiten der Liedbegleitung mit Gesten, Orff-Instrumenten und anderen Materialien, aber auch mit Geschichten oder dem kleinen Singspiel für den Stuhlkreis.
Workshops

Dozierende/r

  • Barbara Leufgen (Direktorin)