Nachbericht Reli-Akademie 2025

Vom 2. bis 4. Juli 2025 fand die dritte Ökumenische Reli-Akademie in Paderborn statt. Die dreitägige Akademie zum Abschluss des Schuljahres richtet sich an christliche und muslimische Schülerinnen und Schüler aus Religionskursen der Oberstufe.
Bild vorm Liborianum mit Schülerinnen und Schülern aus den Oberstufen in Paderborn.© eigens Bild-Werner Sosna

Vom 2. bis 4. Juli 2025 fand die dritte Ökumenische Reli-Akademie in Paderborn statt. Die dreitägige Akademie zum Abschluss des Schuljahres im Bildungshaus Liborianum richtet sich an christliche und muslimische Schülerinnen und Schüler aus Religionskursen der Oberstufe, die ein hohes Interesse an den Themen und Fragestellungen des Faches Religion mitbringen. Die Jugendlichen sollen zu einer vertieften Auseinandersetzung mit spannenden und lebensrelevanten theologisch-religiösen Fragen angeregt werden.

 

Unter dem Oberthema „Wie bin ICH Mensch? – drei Blickwinkel“ nahmen an der diesjährigen Reli-Akademie 22 Schülerinnen und Schüler aus 10 verschiedenen Gymnasien und Gesamtschulen teil. Neben inhaltlichen Vorträgen und Impulsen zum „Menschsein in posthumanen Zeiten“ und zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz arbeiteten die Teilnehmenden in drei verschiedenen Workshops: 1) Was trägt der Glaube zum Leben bei? 2) Wie kann ein gelingendes multireligiöses Miteinander aussehen? 3) Inwieweit gehören Religion und Demokratie zusammen? Dabei gab es viele Möglichkeiten, sich kreativ einzubringen und über vielfältige Aspekte der Themen ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus standen Kennenlernspiele, Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung, Zeit zur Freizeitgestaltung, eine Stadtführung in Paderborn sowie ein spiritueller und musikalischer Abendausklang in der Kapuzinerkirche auf dem Akademie-Programm.

 

Das abschließende Feedback der Schülerinnen und Schüler ergab ein sehr positives Bild. Viele hoben hervor, dass sie neue und interessante Erkenntnisse und (philosophische) Sichtweisen über Gott und den Umgang mit Religion gewonnen hätten: Dass die Religion so vielfältig sein kann, dass Demokratie sehr viel mit Glauben zu tun hat, und dass Gott sehr vielfältig interpretierbar ist und jeder ein ganz eigenes Bild von Gott hat.

 

Einige Statements von Teilnehmenden: „Ich habe viele tolle Menschen kennengelernt und sogar neue Kontakte geknüpft. Außerdem habe ich viele neue Interessen bei mir entdeckt, von denen ich nicht wusste, dass ich sie besitze.“ „Die Akademie hat mir geholfen, mich auf eine Weise mit meinem Glauben auseinanderzusetzen, was ich von mir selbst aus wahrscheinlich nicht probiert hätte.“ „Es gibt viel mehr vielfältige Themen zu besprechen und zu diskutieren, als man im Religionsunterricht durchnimmt. Ich weiß jetzt viel mehr über Philosophie und die anderen Religionen.“ „Viele neue Denkanstöße. Neue und nette Bekanntschaften, die Spaß am Diskutieren haben und mit denen man gute Unterhaltungen führen kann. Einen vollen Kopf!“ „Ich nehme mit, dass wir alle verschieden sind, aber auf einer gewissen Weise sind wir gleich. Daraus entsteht eine tolle Gemeinschaft!“

 

Eine Neuauflage der Reli-Akademie zum Ende des Schuljahres 25/26 ist in Planung.

 

Die Ökumenische Reli-Akademie findet in Kooperation zwischen dem Erzbistum Paderborn, dem Schulreferat des Evangelischen Kirchenkreises Paderborn, dem Bildungshaus Liborianum und der Universität Paderborn statt. Die Akademie wird finanziell gefördert durch die Stiftung Bildung ist Zukunft, die Abteilung bilden+tagen, das Bonifatiuswerk und die Pax-Bank für Kirche und Caritas.

Weitere Einträge

Person am Schreibtisch © Sutipond Somnam / Shutterstock.com

Liborianum
Online-Konferenzen zur Pastoraltransformation 30.06.2025

Mit der Veröffentlichung der neuen Etappe im Bistumsprozess macht das Erzbistum Paderborn einen bedeutenden Schritt nach vorne. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass wir diese Entwicklung gemeinsam mit Ihnen gestalten. Wir laden Sie nun auch zu herzlich zu digitalen Konferenzen ein. Lesen Sie mehr
© eigenes

Liborianum
„Unter Heiden“ Was kann das 21. Jahrhundert von gläubigen Menschen lernen?

Der Bestsellerautor Tobias Haberl war zu Gast im Liborianum. In der Seminarreihe „Fragen des Glaubens“ von Dr. Werner Sosna stellte er am 31. Mai 2025 die zentralen Thesen seines Buches vor: Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe.

Liborianum
LIBOFAIR Die Nachhaltigkeitsmesse im Liborianum

Am Sonntag, dem 14. September 2025 gibt es im Liborianum, dem Bildungs- und Tagungshaus des Erzbistums Paderborn, bereits die dritte Nachhaltigkeitsmesse in Verbindung mit dem Tag des offenen Denkmals®. Unter dem Titel LIBOFAIR laden wir Sie ins Liborianum ein.
Kontakt
bildenundtagen@erzbistum-paderborn.de
+49 5251 121-480